Auftrag
Unterstützungsstruktur für Schüler-/in aufbauen, Situation analysieren, externe Beratung prüfen
Beteiligte
Klassenlehrperson, Schüler/in, Eltern oder Erziehungsberechtigte, Schulleitung, evtl. Schulsozialarbeit, Heilpädagogen, Schulärztlicher Dienst
Form
Besprechung
Protokoll
schriftlich formulierte Ziele und Massnahmen inklusive Fristen
Verantwortlich für den Informationsfluss
Klassenlehrperson oder Schulleitung
Information an
Schüler/-in, Eltern, Schulleitung, mitbetroffene Lehrpersonen, Schulkommission
Entscheid
Die Vereinbarten Ziele sind erreicht: keine zusätzlichen Massnahmen nötig. Bei erhöhter und/oder andaurnder Gefährdung: weiter zum nächsten Schritt.
Werkzeuge zur Umsetzung
Checkliste für diesen Schritt
- Einbezug der IF oder SSA in Absprache mit der Schulleitung
- Vorbesprechung mit den Fachpersonen – Rollenerklärung
- Runder Tisch – Ziele und Abmachungen schriftlich festhalten
- Fallkoordination und Infofluss unter den Beteiligten definieren
- Standortgespräch festlegen und Vorgehen beim Verfehlen der Ziele definieren