
Fachstelle für Kinder- und Jugendfragen
Die Fachstelle für Kinder- und Jugendfragen (FKJF) der Gemeinde Muri bei Bern versteht sich als erste Anlaufstelle und somit Kompetenzzentrum für alle Fragen und Anliegen rund um die Thematik Kindheit, Jugend, Erziehung und förderlichen Aufwachsbedingungen, unabhängig von Nationalität, Religion oder politischer Zugehörigkeit. Die FKJF als Teil der Abteilung Soziale Dienste hat drei Teilbereiche. Primokiz, Schulsozialarbeit und die offene Kinder- und Jugendarbeit. Genaueres erfahren Sie auf den entsprechenden Unterseiten.

Fachstelle für Kinder- und Jugendfragen
Aktuelles

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
Die Corona Pandemie hat grössere Auswirkungen auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen als vorerst gedacht: Hier gibts Hinweise und Links

Kerzenziehen im Dezember
Während zwei Wochen kannst du im Mittwochs- und Frititreff selber kerzenziehen. Alle Informationen findest du hier.

Was macht eigentlich die OKJA?
Die Offene Kinder- und Jugendarbeit stellt sich vor: was gehört zu ihren Aufgaben, nach welchen Prinzipien arbeitet sie?
Kalender
Prinzipien
Mitbestimmung
Lebensweltorientierung
Vertraulichkeit
Ressourcenorientierung
Chancengleichheit
Niederschwelligkeit
Prävention
Anwaltschaftlichkeit
Team

Jacinto Fitze (er/ihm)
Fachstellenleitung und Primokiz

Leanja Kaiser (sie/ihr)
Schulsozialarbeit

Joëlle Savary (sie/ihr)
Offene Kinder- und Jugendarbeit

Ramona Wüthrich (sie/ihr)
Offene Kinder- und Jugendarbeit

Niklaus Martin (er/ihm)
Schulsozialarbeit

Julian Wittwer (er/ihm)
Offene Kinder- und Jugendarbeit

Nilo Spycher (er / ihm)
Offene Kinder- und Jugendarbeit

Julia Bächler (sie/ihr)
Schulsozialarbeit