Fachstelle für Kinder- und Jugendfragen
Fachstelle für Kinder- und Jugendfragen
Aktuelles

Einschränkungen aufgrund von Corona
Aufgrund von Covid-19 findet das Angebot der OKJA unter bestimmten Auflagen statt.

Fun @ Home
Auf der externen Ideenbörsen Website der FKJF finden Sie eine Vielzahl an Ideen für zu Hause.

Modi*träff neuer Ort!
Achtung: der Modi*träff findet neu auf der Fachstelle an der Worbstrasse 211 statt!
Kalender
Prinzipien
Die Fachstellle für Kinder- und Jugendfragen besteht aus den drei Teilbereichen Primokiz, Schulsozialarbeit und der offenen Kinder- und Jugenadarbeit. Diese drei Bereiche arbeiten eng zusammen und stützen sich auf dieselben Prinzipien. Im Folgenden erfahren Sie mehr dazu, nach welchen Prinzipien die Mitarbeitenden der Fachstelle arbeiten.
Mitbestimmung
Die Fachstelle setzt sich dafür ein, dass Kinder- und Jugendliche aktiv an der Gestaltung ihrer Umgebung teilhaben, dass sie bei Entscheidungen, mitreden, mitgestalten und mitbestimmen können.
Lebensweltorientierung
Die Fachstelle orientiert sich an den Lebensrealitäten der Kinder und Jugendlichen und ihren Deutungen der Lebensverhältnisse, Lebensschwierigkeiten sowie ihren Ressourcen.
Vertraulichkeit
Die Fachstelle untersteht dem Arbeitsgeheimnis und der beruflichen Schweigepflicht. Sie behandelt Daten, welche sie über Schülerinnen und Schüler und Erziehungsberechtigte erhält, vertraulich.
Ressourcenorientierung
Die Fachstelle orientiert sich an den Stärken, Potentialen und Möglichkeiten der Kinder und Jugendlichen und unterstützt damit ihr Gefühl von Selbstwirksamkeit.
Chancengleichheit
Die Fachstelle engagiert sich dafür, dass alle Kinder und Jugendlichen unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer Religion, ihrer kulturellen Zugehörigkeit oder ihrer sozialen Herkunft denselben Zugang zu Lebenschancen erhalten.
Niederschwelligkeit
Die Angebote der Fachstelle sind so gestaltet, dass sie für Kinder und Jugendliche möglichst einfach und zeitnah wahrzunehmen sowie möglichst ohne Hürden zugänglich sind.
Prävention
Die Mitarbeitenden der Fachstelle nehmen Themen präventiv auf, versuchen unerwünschte Entwicklungen frühzeitig zu erkennen um mit vorbeugenden oder intervenierenden Massnahmen zu reagieren.
Anwaltschaftlichkeit
Die Fachstelle setzt sich anwaltschaftlich für die Interessen und Anliegen der Kinder und Jugendlichen in der Gemeinde ein und versteht sich als Schnittstelle zwischen verschiedenen Lebensbereichen.
Team

Jacinto Fitze
Bereichsleitung Fachstelle / Offene Kinder- und Jugendarbeit

Marion Baumeler
Schulsozialarbeit

Simon Pfanner
Offene Kinder- und Jugendarbeit

Andreas Kohli
Schulsozialarbeit

Anna Strub
Offene Kinder- und Jugendarbeit

Carla Kovatsch-Dufing
Stv. Bereichsleitung Fachstelle / Schulsozialarbeit

Lisa Pfaffen
Offene Kinder- und Jugendarbeit

Niklaus Martin
Schulsozialarbeit / Primokiz