Offene Kinder- und Jugendarbeit
Die offene Kinder- und Jugendarbeit begleitet und fördert Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 20 Jahren auf dem Weg zur Selbstständigkeit. Dabei setzt sie sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche im Gemeinwesen partnerschaftlich integriert sind und sich wohl fühlen. Die OKJA schafft Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Zugang zu Freiräumen für Kreativität und eigenes Tun. Sie bietet Möglichkeiten zur Entfaltung emotionaler und intellektueller Fähigkeiten, was den Kindern und Jugendlichen die Ausbildung einer eigenen Identität und das Ausloten von Spiel- und Gestaltungsräumen ermöglicht.
Das Konzept der OKJA ist hier einsehbar.
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Die offene Kinder- und Jugendarbeit begleitet und fördert Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 20 Jahren auf dem Weg zur Selbstständigkeit. Dabei setzt sie sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche im Gemeinwesen partnerschaftlich integriert sind und sich wohl fühlen. Die OKJA schafft Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Zugang zu Freiräumen für Kreativität und eigenes Tun. Sie bietet Möglichkeiten zur Entfaltung emotionaler und intellektueller Fähigkeiten, was den Kindern und Jugendlichen die Ausbildung einer eigenen Identität und das Ausloten von Spiel- und Gestaltungsräumen ermöglicht.
Das Konzept der OKJA ist hier einsehbar.
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Die offene Kinder- und Jugendarbeit begleitet und fördert Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 20 Jahren auf dem Weg zur Selbstständigkeit. Dabei setzt sie sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche im Gemeinwesen partnerschaftlich integriert sind und sich wohl fühlen. Die OKJA schafft Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Zugang zu Freiräumen für Kreativität und eigenes Tun. Sie bietet Möglichkeiten zur Entfaltung emotionaler und intellektueller Fähigkeiten, was den Kindern und Jugendlichen die Ausbildung einer eigenen Identität und das Ausloten von Spiel- und Gestaltungsräumen ermöglicht.
Angebot
Moditräff
Im Moditräff können Mädchen ab der 4. Klasse diskutieren, spielen, basteln und Freundinnen treffen.
Mittwochstreff
Der Treff ist ab der 1. Klasse geöffnet. Spielen und Basteln jeweils am Mittwoch, von 14.00 bis 17.00 Uhr.
Aktuelles
Dies sind die aktuellen Veranstaltungen und geplanten Highlights der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Für eine Übersicht aller Veranstaltungen in diesem Quartal finden Sie zudem hier das Quartalsprogramm:
Gümu: Froue* Znacht
Gümu: Froue* Znacht
Frou* Znacht: Abendessen für Oberstufen Schülerinnen ab der 7.-9. Klasse von 18:45 bis 21:00, gemeinsam kochen wir ein leckeres Abendessen.
Auftrag
Der Auftrag der OKJA ergibt sich aus dem „Leitbild für eine kinder- und jugendgerechte Politik in Muri bei Bern“ und aus der „Verordnung über die Leistungsangebote der Familien-, Kinder-und Jugendförderung“ (FKJV) des Kanton Berns. Daraus ergeben sich folgende Leistungsbereiche
- Integration
- Sozialisation
- Partizipation
- Gesundheitsförderung und Prävention
- Förderung von kinder- und
jugendgerechten
Rahmenbedingungen

Team

Jacinto Fitze (er/ihm)
Offene Kinder- und Jugendarbeit

Joëlle Savary (sie/ihr)
Offene Kinder- und Jugendarbeit

Ramona Wüthrich (sie/ihr)
Offene Kinder- und Jugendarbeit

Julian Wittwer (er/ihm)
Offene Kinder- und Jugendarbeit

Nilo Spycher (er/ihm)
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Links
Dies ist eine Auswahl von weiterführenden und hilfreichen Internetseiten.
Tschau - Alltagsthemen
Hier findest du viele Antworten zu Themen aus deinem Alltag. Beispielsweise, welche Rechte du hast und was sich ändert, wenn du erwachsen wirst. Wir helfen dir auch weiter, wenn es in der Schule oder mit der Familie und Freunden Stress gibt. Dazu kommen Tipps zum Wohlfühlen und Geniessen der Freizeit.
Feel ok - Wie kann ich mich gut fühlen?
Auf feel-ok.ch findest du Antworten auf deine Fragen. Alle Texte, Tests, Spiele und weitere Inhalte wurden von Fachpersonen für dich entwickelt, nämlich zu den Themen: Alkohol, Cannabis, Rauchen, Glücksspiel, Ernährung, Bewegung und Sport, Webprofi, Gewicht und Essstörungen, Liebe und Sexualität, Selbstvertrauen, Beruf, Stress, Gewalt und Suizidalität.
147 - Beratungsangebot
Das Beratungsangebot von Pro Juventute Beratung + Hilfe 147 unterstützt Kinder und Jugendliche bei Fragen zu Familienproblemen, Gewalt, Sucht, Schule und Beruf sowie Liebe, Freundschaft und Sexualität: an 365 Tagen, rund um die Uhr – schweizweit und kostenlos.
Lilli.ch - Verhütung und Sexualität
Beratung rund um die Themen Sexualität, Verhütung, Beziehung, Gewalt, Frauen- und Männerthemen.
Du-bist-du - LGBTQIA+
Du-bist-du ist eine Beratungs- und Infoplattform für junge Menschen. Bist du dir unsicher, ob du auf Frauen, Männer oder beides stehst? Bist du dir unsicher, wer du bist? Hast du Fragen zu deinem Leben oder zu den Themen Lesbisch, Schwul, Bi oder Trans? Dann bist du hier richtig!
Berufsberatung
Hier findest du alles zum Thema Berufswahl.