Offene Kinder- und Jugendarbeit
Die offene Kinder- und Jugendarbeit begleitet und fördert Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 20 Jahren auf dem Weg zur Selbstständigkeit. Dabei setzt sie sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche im Gemeinwesen partnerschaftlich integriert sind und sich wohl fühlen. Die OKJA schafft Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Zugang zu Freiräumen für Kreativität und eigenes Tun. Sie bietet Möglichkeiten zur Entfaltung emotionaler und intellektueller Fähigkeiten, was den Kindern und Jugendlichen die Ausbildung einer eigenen Identität und das Ausloten von Spiel- und Gestaltungsräumen ermöglicht.
Das Konzept der OKJA ist hier einsehbar. Weitere (Projekt)- Konzepte stellen wir anderen Fachstellen auf Anfrage gerne zur Verfügung.
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Die offene Kinder- und Jugendarbeit begleitet und fördert Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 20 Jahren auf dem Weg zur Selbstständigkeit. Dabei setzt sie sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche im Gemeinwesen partnerschaftlich integriert sind und sich wohl fühlen. Die OKJA schafft Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Zugang zu Freiräumen für Kreativität und eigenes Tun. Sie bietet Möglichkeiten zur Entfaltung emotionaler und intellektueller Fähigkeiten, was den Kindern und Jugendlichen die Ausbildung einer eigenen Identität und das Ausloten von Spiel- und Gestaltungsräumen ermöglicht.
Das Konzept der OKJA ist hier einsehbar.
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Die offene Kinder- und Jugendarbeit begleitet und fördert Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 20 Jahren auf dem Weg zur Selbstständigkeit. Dabei setzt sie sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche im Gemeinwesen partnerschaftlich integriert sind und sich wohl fühlen. Die OKJA schafft Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Zugang zu Freiräumen für Kreativität und eigenes Tun. Sie bietet Möglichkeiten zur Entfaltung emotionaler und intellektueller Fähigkeiten, was den Kindern und Jugendlichen die Ausbildung einer eigenen Identität und das Ausloten von Spiel- und Gestaltungsräumen ermöglicht.
Angebot
Moditräff
Im Moditräff können Mädchen ab der 4. Klasse diskutieren, spielen, basteln und Freundinnen treffen.
Jungsträff
Im Jungsträff können Jungs ab der 4. Klasse sich treffen, Freunde kennenlernen und spielen.
Freitagstreff
Der Freitagstreff ist für Kinder ab der 4. Klasse. Jeden zweiten Freitag, 15:30 – 18:30 Uhr.
Gümu Znacht
Jeden Freitagabend können Oberstufen Schüler*innen von 18:45 bis 21:00 gemeinsam kochen.
Der OKJA-Podcast
Gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen produziert die OKJA neu monatlich eine Podcastfolge.
Aktuelles
Dies sind die aktuellen Veranstaltungen und geplanten Highlights der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Für eine Übersicht aller Veranstaltungen in diesem Quartal finden Sie zudem hier das Quartalsprogramm:
streetart Tage
Gemeinsam gestalten wir die Wände hinter dem Treff der offenen Kinder- und Jugendarbeit neu. Wir skizzieren, sprayen, malen, basteln Schablonen und kreieren gemeinsam neue Kunstwerke. Das Angebot richtet sich an Kinder ab der 4. Klasse. Für ein Mittagessen ist gesorgt...
streetart Tage
Gemeinsam gestalten wir die Wände hinter dem Treff der offenen Kinder- und Jugendarbeit neu. Wir skizzieren, sprayen, malen, basteln Schablonen und kreieren gemeinsam neue Kunstwerke. Das Angebot richtet sich an Kinder ab der 4. Klasse. Für ein Mittagessen ist gesorgt...
Gümu Znacht
Jeden Freitagabend können Oberstufen Schülerinnen und Schüler ab der 7.-9. Klasse von 18:45 bis 21:30 im Treff sein und gemeinsam ein leckeres Abendessen kochen.
Auftrag
Der Auftrag der OKJA ergibt sich aus dem „Leitbild für eine kinder- und jugendgerechte Politik in Muri bei Bern“ und aus der „Verordnung über die Leistungsangebote der Familien-, Kinder-und Jugendförderung“ (FKJV) des Kanton Berns. Daraus ergeben sich folgende Leistungsbereiche
- Integration
- Sozialisation
- Partizipation
- Gesundheitsförderung und Prävention
- Jugendkultur
- Kinder- und jugendgerechten
Rahmenbedingungen

Team

Jacinto Fitze (er/ihm)
Offene Kinder- und Jugendarbeit

Joëlle Savary (sie/ihr)
Offene Kinder- und Jugendarbeit

Ramona Wüthrich (sie/ihr)
Offene Kinder- und Jugendarbeit

Julian Wittwer (er/ihm)
Offene Kinder- und Jugendarbeit

Nilo Spycher (er/ihm)
Offene Kinder- und Jugendarbeit